Für die Energie Ausserschwyz AG haben wir eine neue Fernwärmeleitung zwischen Altendorf und Pfäffikon SZ realisiert. Ziel des Projekts war es, das Dorf Pfäffikon SZ mit nachhaltig erzeugter Wärme aus dem Holzkraftwerk Galgenen zu versorgen. Dafür kam unser PREMANT-Rohrsystem zum Einsatz, das sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und Überwachbarkeit auszeichnet.
Herausfordernde Umsetzung mit cleverer Planung
Das Projekt umfasste eine Gesamtstrecke von 1,8 km, auf der sowohl eine Vorlauf- als auch eine Rücklaufleitung installiert wurde. Dadurch summierte sich die verlegte Rohrlänge auf 3,6 km. Um die Bauzeit zu optimieren und eine möglichst zügige Fertigstellung zu gewährleisten, entschieden wir uns für eine parallele Verlegung von zwei Seiten aus:
Ein Team begann die Arbeiten in Altendorf, ein weiteres Team startete gleichzeitig in Pfäffikon SZ. Dank dieser Strategie konnte die Bauzeit erheblich verkürzt und eine durchgängige Wärmeversorgung schnell gewährleistet werden.
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die minimale Beeinträchtigung der Umgebung, insbesondere des sensiblen Naturraums im Lööliwald. Um den Eingriff in das Ökosystem so gering wie möglich zu halten, wurde die Baustrecke zu 80 % thermisch vorgespannt. Durch diese Technik konnten wir weitgehend auf Dehnungsschenkel verzichten, was nicht nur den Bauaufwand reduzierte, sondern auch für eine besonders stabile und langlebige Leitungsführung sorgte.
Ein erfolgreiches Projekt für eine nachhaltige Zukunft
Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – von der Planung bis zur Ausführung – konnte dieses anspruchsvolle Projekt termingerecht und effizient umgesetzt werden. Die neue Fernwärmeleitung sorgt nun für eine zuverlässige, nachhaltige Wärmeversorgung in Pfäffikon SZ und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur umweltfreundlichen Nutzung von Ressourcen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie durch clevere Planung, technische Präzision und ein erfahrenes Montageteam nachhaltige Energieprojekte effizient realisiert werden können.