Projekt
Beim grössten und bekanntesten Museum der Schweiz - dem Verkehrshaus der Schweiz direkt am Vierwaldstättersee – konnte die BRUGG Pipes im März 2022 ein grossartiges Projekt zusammen mit der Energie Wasser Luzern (ewl) umsetzen. Die Fernwärme- sowie Kühlungsleitungen verbinden über den Aussenbereich die neue Energiezentrale des neuen Mehrzweckgebäudes «House of Energy» mit den bestehenden Ausstellungsgebäuden.
Ausführung
Seewassernutzung als moderne und ökologische Wärme- und Kältequelle in Luzern
Die Umsetzung erfolgt im Aussenbereich des Museums, der auch für die Besucher geöffnet ist, daher war eine schnelle und effiziente Realisierung des Projektes für alle beteiligten von äusserster Wichtigkeit und zentral. Durch eine detaillierte Projektplanung und Koordination konnte eine reibungslose Umsetzung termingerecht realisiert werden. Die Verlegung wurde durch unsere eigenes Montage-Team zur vollsten Zufriedenheit des Kunden realisiert.
Speziell an dieser Anwendung war, dass als Energiequelle, das sich in unmittelbare
Nähe befindende Seewasser genutzt und mittels Wärmepumpe verteilt wird. Der See bringt grosse Wärme- und Kältereserven, die ökologisch verwendet werden können. Eine preiswerte und erneuerbare Energie mit tiefen Investitionskosten und geringem Unterhalt. Dank See-Energie kann von fossilem Energieträger stark reduziert und dadurch CO2-Emissionen minimiert werden. Da die Energie lokal produziert wird, sind keine langen Transportwege nötig und die Wertschöpfung bleibt in der Region.
Projekt als PDF-Download